Datenschutzerklärung

1) Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich, um Anfragen zu beantworten, Inhalte bereitzustellen und die Nutzbarkeit der Website sicherzustellen. Der Umfang richtet sich stets nach dem jeweiligen Zweck, etwa bei Nutzung des Kontaktformulars. Dabei gilt das Prinzip der Datenminimierung: Es werden nur diejenigen Daten verarbeitet, die für die jeweilige Funktion erforderlich sind.

2) Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der DSGVO. Abhängig vom Vorgang kann dies eine Einwilligung, die Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen, rechtliche Verpflichtungen oder berechtigte Interessen betreffen. Einwilligungen werden ausdrücklich eingeholt und können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

3) Kategorien von Daten

Erfasst werden in der Regel Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, sofern diese angegeben werden. Darüber hinaus können technische Informationen wie IP-Adresse, Zeitstempel oder aufgerufene Seiten gespeichert werden. Diese Daten dienen ausschließlich der Funktionsfähigkeit, Stabilität und Sicherheit der Website. Sensible Daten werden nicht aktiv erhoben und sollten nicht übermittelt werden.

4) Empfänger der Daten

Personenbezogene Daten werden nicht zu eigenen Zwecken an Dritte weitergegeben. Sofern externe Dienstleister eingebunden sind, geschieht dies ausschließlich im Rahmen einer vertraglich geregelten Auftragsverarbeitung. Dabei wird auf ein angemessenes Schutzniveau und klare Weisungen geachtet. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn die entsprechenden Voraussetzungen für den Datenschutz erfüllt sind.

5) Speicherdauer

Daten werden nur solange gespeichert, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Kontaktanfragen werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Technische Protokolle werden in kurzen Intervallen gelöscht oder anonymisiert, um die Sicherheit zu gewährleisten. Sobald der Zweck entfällt, werden Daten zuverlässig entfernt.

6) Sicherheit der Verarbeitung

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen. Dazu zählen unter anderem Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung sowie interne Kontrollmechanismen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und angepasst. Nutzerinnen und Nutzer sollten zusätzlich ihre eigenen Endgeräte aktuell halten, um die Sicherheit zu erhöhen.

7) Rechte der Nutzer

Nutzerinnen und Nutzer haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit. Entsprechende Anfragen werden sorgfältig geprüft und nach den gesetzlichen Vorgaben umgesetzt. Zur Identifikation kann eine angemessene Bestätigung der Identität erforderlich sein. Antworten erfolgen innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens.

8) Änderungen und Kontakt

Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden, wenn dies aufgrund technischer, organisatorischer oder rechtlicher Änderungen notwendig ist. Maßgeblich ist jeweils die aktuelle Version, die auf dieser Seite veröffentlicht wird. Frühere Fassungen verlieren ihre Gültigkeit und werden durch die aktuelle Version ersetzt.
Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
FinanzPortal, August-Wilhelm-Kühnholz-Straße 8, 26135 Oldenburg, Deutschland.
Telefon: +4944121966890
E-Mail: info@entecapipalista.com

FinanzPortal

© 2025 FinanzPortal – Alle Inhalte dienen ausschließlich der Information. Keine Anlageberatung, keine Empfehlung.